ARDUINO-Tinkerkit |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 08.03.23 02:42:29 |
![]() |
Lange Zeit war das Basteln mit Mikroelektronik ein teures und vor allem sehr kompliziertes Hobby, weshalb es von vielen Tüftlern links liegen gelassen wurde. Durch die Einführung der Arduino Plattform im Jahr 2005 ändert sich das jedoch gewaltig, und es hat sich bereits eine große, stark wachsende, Community rund um Arduino entwickelt. Die Arduino Plattform besteht einerseits aus einer großen Auswahl an Arduino Boards, und andererseits aus einer Programmierentwicklungsumgebung (IDE), wodurch die Einstiegshürde extrem gesenkt wurde und das Tüfteln mit Robotern und Mikroelektronik jedem, auch ohne Studium oder umfangreiche Vorkenntnisse, ermöglicht wird. | ||||||||
![]() |
1. Das ARDUINO-Tinkerkit |
||||||||
![]() |
|
1. Das ARDUINO-Tinkerkit |
![]() |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 08.03.23 02:42:29 |
2. Basis-Programmierung |
![]() |
Das Blinken einer LED ist so etwas wie das „Hello World“ am Bildschirm, das
Pendant hierfür am Arduino ist das Blinken einer LED. Praktischerweise haben
alle Arduinos bereits eine LED fertig auf dem Board verbaut, meist an Pin
13, weshalb wir uns zunächst einmal auf den Sketch fokussieren können. Beim Arduino Uno Version 3 Die obere Leiste sind die 14 digitalen I/O (Input/Output) Pins des Arduino mit den Nummern 0 bis 13, und unten rechts sind die sechs analogen Eingänge A0 bis A5. Links unten ist mit dem Ground (Minuspol) und +5V und +3.3V die Spannungsversorgung für Sensoren zu finden. |
![]() |
//Kommentare |
3. Programmstrukturen |
![]() |
Automtische Fertigung fordert von uns viele Schritte - und nun kommt's erst: wahnsinnig viele Daten sowie komplexe Algorithmen. Und das kommt nun alles zusammen, wobei wir bedenken, dass bei jedem Einzelbegriff der Fachmann schaudert, weil er irgendwann einmal etwas von Komplexittät gehört hat - und auch jeden Teilbegriff damit sofort in Verbindung bringt. Eine ENIGMA ist ein NICHTS gegen die vollautomatische Fabrik - schon mal gehört davon - also nur von der ENIGMA??? |
![]() |
|
![]() |
4. Bibliotheken |
![]() |
|
![]() |
|
5. Funktionen |
![]() |
|
![]() |
|
6. Verwandte Themen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Was ist alles mit dem Betriebssystem eines Microcomputers verwandt? Antwort: faktisch der gesamte Bereich der Digitalelektronik und sowieso die gesamte Technik der Software-Technologie der Vergangenheit, Gegenwart sowie zumindest der nächsten Zukunft. | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 24. Juli 2019 um 18.27 Uhr |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |