Der Quick Response-Code - also QR-Code history menue Letztmalig dran rumgefummelt: 30.01.25 03:26:04

Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Weiterentwicklungen sind der „Micro-QR-Code“, der „Secure-QR-Code“ (SQRC) und der „iQR-Code“.
Der QR-Code wurde zur Markierung von Baugruppen und Komponenten für die Logistik in der Automobilproduktion des Toyota-Konzerns entwickelt. Das den QR-Code entwickelnde Unternehmen Denso kooperierte bereits als Zulieferer für unter anderem sämtliche elektrischen und elektronischen Baugruppen mit Toyota. Die konkrete Entwicklung des 2D-Codes übernahm die Tochterfirma Denso Wave, die auch Identifikationssysteme und Geräte zur mobilen Datenerfassung entwickelt.
Der QR-Code besteht aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten, die die kodierten Daten binär darstellen. Eine spezielle Markierung in drei der vier Ecken des Quadrats gibt die Orientierung vor. Die Daten im QR-Code sind durch einen fehlerkorrigierenden Code geschützt. Dadurch wird der Verlust von bis zu 30 % des Codes toleriert, d. h. er kann noch dekodiert werden.
1. Zum Verfahren
2. Wie funktioniert's?
3. Detail-Information zur Funktion von QR-Codes
4. Selbst Generieren von QR-Codes
5. Arbeiten mit QR-Codes
6. Verwandte Themen

Codes

QR-Code-Logo

Codes und Ciffres sind ein weites Feld für den Informatiker - dieser hier ist schon etwas ganz Besonderes und noch weiter ausbaufähig

inhaltlich auf korrektem Stand - evtl. partiell unvollständig ;-)

Informatik-Profi-Wissen

Quellen:


1. Zum Verfahren history menue scroll up

Basis ist eine Zuordnungsmatrix mit insgesamt 27 Elementen - das sind alle Großbuchstaben des englischen Alphabets sowie das Leerezeichen mit der Nummer 27. Genau wie beim Geocachen üblich, wird jedem Buchstaben seine Platznummer im Alphabet zugeordnet.

Offizielle QR-Code-Website Geschichte Technische Funktionsbeschreibung

Historische Zusammenhänge

Funktionsweise der QR-Codes

 


2. Wie funktioniert's? history menue scroll up

.
Auch wenn sie scheinbar ein verpixeltes Bild ergeben, ist jedes einzelne dieser Quadrate in Wirklichkeit eine Markierung, die es dem Code überhaupt erst ermöglicht, Informationen zu übermitteln.
Codematrix-Element Funktionsweise

Positionsmarkierungen


Die drei Positionsmarkierungen finden sich in den Ecken eines jeden QR Codes. Durch sie können Scanner den Code genau erkennen und mit hoher Geschwindigkeit lesen. Außerdem zeigen sie auch an, in welcher Richtung der Code gedruckt ist. Ihre wesentliche Funktion ist es somit, das Vorhandensein eines QR Codes in einem Bild sowie dessen Ausrichtung schnell und einfach erkennbar zu machen.

Ausrichtungsmarkierung


Ausrichtungsmarkierungen sind kleiner als die Positionsmarkierungen und helfen bei der Verarbeitung von QR Codes auf unebenen Oberflächen. Darüber hinaus nimmt mit steigendem Informationsgehalt auch die Größe eines Codes zu, wodurch mehr Ausrichtungsmuster erforderlich sind.

Synchronisationslinien/ Taktzellen


Eine Folge streng abwechselnder schwarzer und weißer Elemente auf dem QR Code, über die sich das Datenraster genau definiert. Mithilfe dieser Linien können Scanner bestimmen, wie groß die Datenmatrix ist.

Versionsfelder


Diese Markierungen spezifizieren, welche der mittlerweile über 40 existierenden QR-Code-Versionen verwendet wird, wobei die Versionen 1 bis 7 am geläufigsten sind.

Formatfelder


Die Formatfelder enthalten Informationen über die Fehlertoleranz und die Datenmaske des Codes und erleichtern das Scannen.

Datenfeld/ Nutz- und Fehlerkorrektur-Daten


Das in die QR-Code-Struktur eingebettete Datenfeld enthält alle Ihre Daten sowie die Elemente zur Fehlerkorrektur, die eine Beschädigung von bis zu 30 % des Codes kompensieren können.


3. Detail-Information zur Funktion von QR-Codes history menue scroll up
 

Funktionsmuster in QR-Codes

Download der Funktionsmuster in QR-Codes

Codierbeispiel im CT'-Sonderheft

Download der Funktionsmuster in QR-Codes

 
 

4. Generieren von QR-Codes history menue scroll up

Ein QR-Code verwendet Fehlerkorrekturkodierung und Maskenmuster. Die Größe des QR-Codes wird durch eine Zahl dargestellt, die als Versionsnummer bezeichnet wird. Um sicherzustellen, dass ein QR-Code-Scanner genau dekodiert, was er scannt, erfordert die QR-Code-Spezifikation, dass jeder Code eine Formatinformationszeichenfolge enthält, die dem QR-Code-Scanner mitteilt, welche Fehlerkorrekturstufe und welches Maskenmuster der QR-Code verwendet. Darüber hinaus erfordert die QR-Code-Spezifikation für Version 7 und höher, dass jeder Code eine Versionsinformationszeichenfolge enthält, die dem QR-Code-Scanner mitteilt, um welche Version es sich bei dem Code handelt. Nicht alle der folgenden Tools berücksichtigen diese professionellen Anforderungen.
... Aufpassen - Werbung!!! Minale Cookies weden benötigt ... Empfehlung für Anfänger ... was man beachten sollte Profi-Tool


https://online-qr-generator.com


https://qrpush.net/de


https://goqr.me/de/


Grundlagen der Anwendung von QR-Codes


Grundlagen der Anwendung von QR-Codes


5. Arbeiten mit QR-Codes history menue scroll up

Auch die QR-Codes sind, wie bereits die EAN-Codes digital verschlüsselte Codes - dahinter stecken also eigentlich Binärzahlen. Allerdings werden sie nicht senkrecht, sondern "schräg" ausgelesen. Bezeichnet werden sie nicht ganz umsonst als "zweidimensionale" Codes - und das lässt sich durch Einsatz von Farbe auch noch in die dritte Dimension steigern.
... das wol bekannteste Zitat von Neil Armstrong - allerdings auf Englisch ;-) eine ganz wichtige alte Bauernregel neu interpretiert ;-) ... was man mit Brombeeren und Erdbeeren noch alles machen kann    

Neil Armstrong

Bauernregel

Brombeeren

Elefant

Exupery

... ein berühmtes Zitat Henry Ford's ... ein berühmtes Zitat Martin Luthers ... ein Sprichwort ... Ausreden heute ... berühmte Zitate Winston Churchills

Henry Ford

Martin Luther

Pessimist

Ausreden

Sir Winston

... Weisheiten von Erich Kästner ... ein berühmter Funkspruch ... Berlin 1989 ... Gedicht von G Röckte ... Zitat Rudolf Diesel

Erich Kästner

Funkspruch

Graffitti

G. Röckte

Rudolf Diesel

Generiere selbst einen QR-Code in einem Vektorgrafik-Format

„Jeden Tag wird in Afrika eine Gazelle geboren, und sie weiß: sie muss schneller laufen als der schnellste Löwe, um zu überleben. Jeden Tag wird in Afrika ein Löwe geboren, und er weiß: er muss schneller laufen als die langsamste Gazelle, um zu überleben.“
Reporter bei EUROSPORT während des New Yorck-Marathons 2005 am 6.11.05

„Wenn Du nie in Deinem Leben ganz oben auf der Leiter gestanden hast, dann gab es keine Leiter für Dich - nur ein Brett, oder aber: Du hast sie nicht gefunden!“
Unbekannt, aber mein Leitspruch
„Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grü-belnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders ...
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Technik bedienen und nicht mehr davon erfaßt haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frißt.“
Aus einer Ansprache, mit der Albert Einstein (1879 - 1955),
einer der genialsten Physiker, im Jahre 1930 in Berlin
die funktechnische Ausstellung eröffnete
„Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll, und dann kann ich auch, wenn ich muss. Denn schließlich: Die können sollen, müssen auch wollen dürfen.“
Graffiti am U-Bahnhof Alexanderplatz 1989
„Mit fünfzehn staunte ich über die Dummheit meines Vaters und mit dreißig wunderte ich mich, was der alte Mann in den paar Jahren hinzugelernt hatte!“
„Rauchen aufhören muss besonders leicht sein. Ich kenne viele, die das schon öfters gemacht haben.“
„Man muß die Tatsache kennen, bevor man sie verdrehen kann.“
„Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.“
Mark Twain, amerik. Schriftsteller 1835 - 1903


6. Verwandte Themen history menue scroll up

Praktisch alle Codes haben in mindestens einer ihrer Eigenschaften gemein, den "Zeichenvorrat" zu ändern - das unterscheidet sie übrigens von den Chiffren. Einige Codes wechseln dabei auch noch das Medium des Übertragungskanals.

JAB-Code

 

Artistic QR-Codes

der 1 aus 10-Code

der Gray-Code

The Mother of Tetraed Codes - der HEX-Code

Baudot-Code

EAN-Codes

     



zur Hauptseite
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha © Frank Rost am 26. Juni 2012 um 7.19 Uhr

... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-)

„Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“

Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist

Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-)