Der Quick Response-Code - also QR-Code |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 30.01.25 03:26:04 |
![]() |
Der QR-Code (englisch Quick
Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein
zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr
1994 entwickelt wurde. Weiterentwicklungen sind der „Micro-QR-Code“, der „Secure-QR-Code“
(SQRC) und der „iQR-Code“. Der QR-Code wurde zur Markierung von Baugruppen und Komponenten für die Logistik in der Automobilproduktion des Toyota-Konzerns entwickelt. Das den QR-Code entwickelnde Unternehmen Denso kooperierte bereits als Zulieferer für unter anderem sämtliche elektrischen und elektronischen Baugruppen mit Toyota. Die konkrete Entwicklung des 2D-Codes übernahm die Tochterfirma Denso Wave, die auch Identifikationssysteme und Geräte zur mobilen Datenerfassung entwickelt. Der QR-Code besteht aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten, die die kodierten Daten binär darstellen. Eine spezielle Markierung in drei der vier Ecken des Quadrats gibt die Orientierung vor. Die Daten im QR-Code sind durch einen fehlerkorrigierenden Code geschützt. Dadurch wird der Verlust von bis zu 30 % des Codes toleriert, d. h. er kann noch dekodiert werden. |
||||||
![]() |
1. Zum Verfahren 2. Wie funktioniert's? 3. Detail-Information zur Funktion von QR-Codes 4. Selbst Generieren von QR-Codes 5. Arbeiten mit QR-Codes 6. Verwandte Themen |
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
Quellen: |
1. Zum Verfahren |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Wie funktioniert's? |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
. | ||||||||||||||
![]() |
Auch wenn sie scheinbar ein verpixeltes Bild ergeben, ist jedes einzelne dieser Quadrate in Wirklichkeit eine Markierung, die es dem Code überhaupt erst ermöglicht, Informationen zu übermitteln. | ||||||||||||||
![]() |
|
3. Detail-Information zur Funktion von QR-Codes |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|
|||
![]() |
4. Generieren von QR-Codes |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein QR-Code verwendet Fehlerkorrekturkodierung und Maskenmuster. Die Größe des QR-Codes wird durch eine Zahl dargestellt, die als Versionsnummer bezeichnet wird. Um sicherzustellen, dass ein QR-Code-Scanner genau dekodiert, was er scannt, erfordert die QR-Code-Spezifikation, dass jeder Code eine Formatinformationszeichenfolge enthält, die dem QR-Code-Scanner mitteilt, welche Fehlerkorrekturstufe und welches Maskenmuster der QR-Code verwendet. Darüber hinaus erfordert die QR-Code-Spezifikation für Version 7 und höher, dass jeder Code eine Versionsinformationszeichenfolge enthält, die dem QR-Code-Scanner mitteilt, um welche Version es sich bei dem Code handelt. Nicht alle der folgenden Tools berücksichtigen diese professionellen Anforderungen. | ||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
![]()
|
5. Arbeiten mit QR-Codes |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auch die QR-Codes sind, wie bereits die EAN-Codes digital verschlüsselte Codes - dahinter stecken also eigentlich Binärzahlen. Allerdings werden sie nicht senkrecht, sondern "schräg" ausgelesen. Bezeichnet werden sie nicht ganz umsonst als "zweidimensionale" Codes - und das lässt sich durch Einsatz von Farbe auch noch in die dritte Dimension steigern. | ||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|
6. Verwandte Themen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Praktisch alle Codes haben in mindestens einer ihrer Eigenschaften gemein, den "Zeichenvorrat" zu ändern - das unterscheidet sie übrigens von den Chiffren. Einige Codes wechseln dabei auch noch das Medium des Übertragungskanals. | ||||||||||
![]() |
|
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 26. Juni 2012 um 7.19 Uhr |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |