| 9.0. Das Karthesische Produkt - ein Spezialfall des JOININGS typunverträglicher Entitytypes |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 25.02.17 12:20:33 |
|
|
Jooouuuu - das, was ich hierzu als Logo sozusagen mir gestattet habe zu verwenden, ist schon mal genau das, was man nicht als Kreuzprodukt erhält. Beim Karthesischen- oder Kreuzprodukt handelt es sich um eine formatfreie Verbindung von mindestens zwei Entity-Types. | ||||||
|
1. Was passiert dann eigentlich und
warum ist das so schlimm? 2. Ursache ... 3. ... und Wirkung 4. Natural JOIN |
|||||||
|
|||||||
|
|
Quellen:
|
| 1. Was passiert dann eigentlich und warum ist das so schlimm? |
|
|
|
|
|
... und genau das passiert, wenn man zwei "typunverträgliche" Attributwerte aus mindestens zwei Entity-Types miteinander verbindet - das Resultat lässt sich dann leicht "hochrechnen" - oder interpolieren, wie der Mathematiker sagt, wenn man mehr als zwei Tables sowie mehr als 4 × 8 Tupel miteinander verbindet :-) | ||||||||||
|
| 2. Ursache ... |
|
|
|
|
|
Ursache ist ganz einfach Unkenntnis sowie Ahnungslosigkeit von den Leuten, welche mit solchen Datenstrukturen umgehen sollen. Das sind weniger professionelle Firmen mit eigener EDV-Abteilung als Vielmehr Privat- und/oder Kleinanwender, die sich selbst einen kleinen Datenbestand halten wollen oder müssen. Ungeschultes Personal strickt dann irgendwelche Datenstrukturen zusammen. |
| 3. ... und Wirkung |
|
|
|
|
|
Wenn Redundanz, dann richtig - hier wird sie
nicht vermieden, sondern generiert, dabei ist das Grundprinzip der
Datenbankarbeit Redundanzarmut, Freiheit nicht - das kriegen wir aufgrund
des Key-Prinzips nicht hin, aber eben arm an mehrfach vorkommenden
Informationseinträgen. FoxPro gehorcht dann schon mal den Gesetzen der MiniMax-Beziehungen - wenn schon Schaden, dann minimal - ACCESS & Co. tappt da voll in die Falle, was ja eigentlich kein Vorwurf ist, sind ja Systeme für den Unbedarften Nutzer - und der macht so etwas!!! |
||||||||
|
|
| 4. Natural JOIN |
|
|
|
| Der Natural Join ist eine Erweiterung des Kreuzprodukts, dabei wird automatisch die Ergebnismenge der beiden Tabellen gefiltert. Diese Einschränkung basiert auf gleichen Spaltennamen. | |
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost am 30. Dezember 2009 um 13.44 Uhr |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
|
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |