| Unterprogramm DAK2 |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 01.05.25 11:42:41 |
|
... muss vergrößert werden ;-) |
Funktion:
Ansteuerung der Anzeige und Tastatur, Hauptanwendung ist die Anzeigesteuerung bis eine Taste gedrückt wurde
Tastatur, alle 6 LED-Anzeigen werden nacheinander angesteuert
anstelle des Tastaturcodes wird der interne Code geliefert, wie er von anderen Teilen des Monitorprogrammes benötigt wird
Einsprungadresse unter Einsatz des EPROM 2716: 045AH
Einsprungadresse unter Einsatz des ROM U505: 085AH
Eintritt:
IX, zeigt auf die niederwertigste Adresse des Speicherbereiches, der zur
Anzeige gelangen soll (das ist das rechte Zeichen)
Austritt:
CY = 1, wenn keine Taste gedrückt
CY = 0, wenn eine Taste gedrückt (außer RES oder NM1)
der Positionscode der
Taste befindet sich im A-Register (siehe unten)
Register:
die Inhalte von AF, HL, A'F', B'C', D'E' werden zerstört.
Beschreibung:
jeder 7-Segment Anzeige ist ein Byte im Speicher zugeordnet, insgesamt also 6 Byte
dabei ist der rechtesten LED das niederwertigste Byte zugeordnet (man muss so zu sagen von "hinten" schreiben - das letzte Zeichen zuerst!)
IX zeigt auf niederwertiges Byte- z.B. 2300H - System-Index ist 23F2H
| 2300H | Datenanzeigespeicher |
| 2301H | Datenanzeigespeicher |
| 2302H | Adressanzeigespeicher |
| 2303H | Adressanzeigespeicher |
| 2304H | Adressanzeigespeicher |
| 2305H | Adressanzeigespeicher |
Anzeige-Index - realisiert über das Register IX
Die einzelnen Bits in einem Byte repräsentieren dabei die einzelnen Segmente und den Dezimalpunkt. Ist ein Bit=1, so leuchtet das zugehörige Segment

Maskenrahmen für den Ablauf einer Laufschrift (angezeigt werden immer nur 6 Digits - danach muss "weitergeschalten" werden!)
| Taste | Matrix-Codes der Tastatur |
| 0 | 04H |
| 1 | 05H |
| 2 | 06H |
| 3 | 07H |
| 4 | 08H |
| 5 | 09H |
| 6 | 16H |
| 7 | 0BH |
| 8 | 0CH |
| 9 | 0DH |
| A | C6H |
| B | 0FH |
| C | 10H |
| D | 11H |
| E | 0EH |
| F | 13H |
| ADR | 14H |
| DAT | 15H |
| + | 0AH |
| - | 17H |
| ST | 01H |
| LD | 02H |
| EX | 00H |
LC-80 Positionscodetabelle für DAK2 - diese ist nicht identisch mit den Ergebnis-Codes von DAK1
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost im Juli 2004 |
|
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |