| Die Schauplätze der griechischen Götter und Heldensagen: hier - der Parthenon |
|
|
Letztmalig dran rumgefummelt: 29.03.06 19:17:14 |
|
|
Parthenon (griechisch: Jungfrauengemach), dorischer
Tempel der
►Athene
Parthenos (griechisch: die Jungfräuliche), der griechischen Göttin der
Weisheit, auf der
►Akropolis
in
►Athen.
Der Peripteros (Tempel mit umlaufenden Säulen) mit reichem Skulpturenschmuck
aus pentelischem Marmor wurde unter der Herrschaft des
►Perikles
im 5. Jahrhundert v. Chr. von den Baumeistern Iktinos und Kallikrates
errichtet und enthielt in seinem Hauptraum das berühmte
Gold-Elfenbein-Kultbild der Athene Parthenos, das von Phidias, dem
bedeutendsten attischen Bildhauer, geschaffen wurde. © 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |
|
1. Abstammung und Verwandtschaft 2. Sage 3. Reflexion in der Kunst 4. Weblinks |
|
| ►Zur griechischen Sagenwelt |
| 1. Abstammung und Verwandtschaft |
|
|
|
|
|
|
| 2. Sage |
|
|
|
|
|
|
| 3. Reflexion in der Kunst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 4. Weblinks |
|
|
|
|
|
|
|
zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost im Februar 2006 |