Die Primitivwurzel |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 12.07.25 02:55:34 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Als Primitivwurzeln werden in der Zahlentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, bestimmte Elemente von primen Restklassengruppen bezeichnet. Die definierende Eigenschaft einer Primitivwurzel ist, dass jedes Element der primen Restklassengruppe als Potenz der Primitivwurzel dargestellt werden kann. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ein Angreifer kennt zwar g, p, A, B, aber nicht a oder b. Die Berechnung des privaten Schlüssels aus dem öffentlichen ist aufgrund des diskreten Logarithmusproblems sehr schwer – genau das macht den Algorithmus sicher. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
... gesucht ist der Funktionswert, welcher auf die unten angegebene Funktion möglichst viele verschiedene Ergebnisse erzielt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Modulo-Funktionswert-Palette auf 19
|
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost 16. April 2025 um 17.17 Uhr |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |