Diskreter Logarithmus |
![]() |
![]() |
Letztmalig dran rumgefummelt: 10.07.25 02:10:57 |
|
|||||||||
![]() |
In der Gruppentheorie und
Zahlentheorie ist der diskrete Logarithmus das Analogon zum gewöhnlichen
Logarithmus aus der Analysis; diskret kann in diesem Zusammenhang etwa wie
ganzzahlig verstanden werden. Die diskrete Exponentiation in einer
zyklischen Gruppe ist die Umkehrfunktion des diskreten Logarithmus. Als
Vergleich: Die natürliche Exponentialfunktion auf den reellen Zahlen ist die
Umkehrfunktion des natürlichen Logarithmus. Ein wichtiger Anwendungsfall tritt beim Rechnen modulo p auf. Der diskrete Logarithmus von m zur Basis a ist hier der kleinste Exponent x der Gleichung ax ≡ m mod p bei gegebenen natürlichen Zahlen m, a und der Primzahl p Zum Beispiel ist beim Rechnen modulo 11 der diskrete Logarithmus von 5 zur Basis 2 gleich 4, da 24 = 16 ≡ 5 mod 11 ist. Da für den diskreten Logarithmus meist nur ineffiziente (im Sinne der Komplexitätstheorie) Algorithmen bekannt sind, während sich die Umkehrfunktion, die diskrete Exponentialfunktion, leicht (im Sinne der Komplexitätstheorie) berechnen lässt, eignet sich die diskrete Exponentialfunktion als Einwegfunktion in der Kryptografie. |
||||||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
Ein Angreifer kennt zwar g, p und y, aber nicht x für sehr große Zahlen. Die Berechnung des privaten Schlüssels aus dem öffentlichen ist aufgrund des diskreten Logarithmusproblems sehr schwer – genau das macht den Algorithmus sicher. |
![]() zur Hauptseite |
© Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium Flöha | © Frank Rost 15. April 2025 um 2.31 Uhr |
... dieser Text wurde nach den Regeln irgendeiner Rechtschreibreform verfasst - ich hab' irgendwann einmal beschlossen, an diesem Zirkus nicht mehr teilzunehmen ;-) „Dieses Land braucht eine Steuerreform, dieses Land braucht eine Rentenreform - wir schreiben Schiffahrt mit drei „f“!“ Diddi Hallervorden, dt. Komiker und Kabarettist |
Diese Seite wurde ohne Zusatz irgendwelcher Konversationsstoffe erstellt ;-) |