| 1.2. "Hello World" | ![]() |
![]() |
1. Was soll das Programm können?
2. Anlegen des Formulars
3. Anpassen der Steuerelemente
4. "Hello World" - Quelltext
5. Programm ausführen
| 1. Was soll das Programm können? | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommen wir nun zu der fast schon legendären "Hello World"-Anwendung. (na gut, es hätte auch die "Heute ist schönes Wetter"- oder "Dies ist ein Test"-Anwendung werden können) |
![]() |
Wir basteln uns also ein Miniprogramm, bei dem wir durch einen Mausklick eine Aktion auslösen und den Computer etwas machen lassen. |
![]() |
Das Ziel: Wir verwandeln "Hello" in "World". |
![]() | ![]() | ![]() |
| 2. Anlegen des Formulars | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In gewohnter Windowsmanier verkleinern wir zunächst das Formularfenster auf die gewünschte Größe. |
![]() |
Aus dem Hauptfenster "besorgen" wir uns zwei Steuerelemente, nämlich ein Label (Textfeld) und einen Button (Schaltknopf). |

| 3. Anpassen der Steuerelemente | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Steuerelemente erhalten nun einen neuen Namen und eine neue Caption (Aufschrift). |
![]() |
Zu diesem Zwecke markieren wir den Button (Einfachklick).
|
![]() |
Daraufhin zeigt der Objektinspektor die Eigenschaften des Buttons an. Wir ändern wie folgt:
|
![]() |
Der Button ändert durch die Einträge im Objektinspektor selbstständig seine Caption.
|
![]() |
Auf die gleiche Art ändern wir Caption und Namen am Label:
|
![]() |
Unser Formular müsste nun folgendes Aussehen haben.
|
![]() |
So können wir also mit dem "Gehäuse" unserer Anwendung schon ganz zufrieden sein. Aber was nützt die schönste Bedienoberfläche ohne entsprechende Funktionalität? |
| 4. "Hello World" - Quelltext | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem Doppelklick auf den OK-Button![]() öffnet sich der Quelltexteditor.
Delphi hat alle Routinearbeiten bereits selbst erledigt, wir müssen nur noch die folgende Zeile eintragen:
|
![]() |
Erläuterung: Das Label mit dem Namen lblHello erhält für seine Eigenschaft caption als Wert die Zeichenkette 'World'. |
| 5. Programm ausführen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem Klick auf den RUN-Button oder durch Betätigen der Taste F9 können wir das Programm ausführen. |
![]() |
Unsere "Hello World"-Anwendung sollte jetzt funktionieren. |
![]() | ![]() | ![]() |
